Kinder mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten werden in der Therapiegruppe (ab 3 bis 12 Jahre) gezielt gefördert und in ihrem Selbstvertrauen gestärkt. Je nach Alter und Indikation wird die Therapie durch Workshops und Entspannungsverfahren (ab 3 Jahre) und Sport (Kinder-Nordic-Walking, Kinderturnen) ergänzt. Der besondere Umgang mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Konflikte, Trennung der Eltern, Verlust einer nahen Bezugsperson, interpersonelle Konflikte u.a.) ist integrativer Bestandteil der täglichen Kinderbetreuung.