Während der Kur haben Sie mit dem Abstand vom Alltag die Gelegenheit, sich mit Ihrer persönlichen Situation auseinanderzusetzen.
Hierbei unterstützen Sie eine Diplom-Pädagogin und ein psychologischer Psychotherapeut. Sie erzählen, was Sie im Alltag belastet und gemeinsam suchen wir, mit welchen Ihrer Fähigkeiten und Stärken Sie Ihre Lebenssituation verändern können. In Gruppengesprächen können Sie sich mit Erziehungsthemen (z. B. Grenzen setzen, Geschwisterkonflikte) genauso wie mit Themen der eigenen Person (z. B. Überforderung, Erschöpfung) und mit familiären Konflikten (Eheprobleme, Trennung o. ä.) austauschen.
Workshops zu Lebensthemen von Eltern: Partnerschaftsthemen, Erziehungsthemen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sich selbst nicht verlieren, Gesund bleiben, Umgang mit sich selbst, Umgang mit „schwierigen“ Mitmenschen (Partner, Chefs, Mütter/Väter, Schwiegermütter/Väter, KollegInnen, Nachbarn etc ) soziales und emotionales Kompetenztraining, Einzelgespräche mit geschulten Therapeuten, Entspannung